Bikepacking-Abenteuer: 6 Tage von Fulda nach Kassel und zurück entlang der Werra

Bikepacking-Abenteuer: 6 Tage von Fulda nach Kassel und zurück entlang der Werra

Bikepacking-Abenteuer: 6 Tage von Fulda nach Kassel und zurück entlang der Werra

Bikepacking bedeutet Freiheit auf zwei Rädern – und genau das haben wir auf unserer sechstägigen Tour erlebt! Von Fulda aus folgten wir dem R1 in Richtung Kassel und traten dann die Rückreise entlang des malerischen Werratal-Radwegs an. Ein Abenteuer voller Natur, Geschichte und unvergesslicher Erlebnisse wartete auf uns. Diese Route ist perfekt für Einsteiger im Bikepacking geeignet, da sie gut ausgeschildert, abwechslungsreich und nicht zu anspruchsvoll ist.

Unsere gesamte Ausrüstung, von den wasserdichten Ortlieb-Taschen bis hin zur funktionalen Straede-Bekleidung, haben wir bei Auf und Davon | Bike und Auf und Davon | Outdoor Equipment besorgt – eine top Adresse für Bikepacking-Enthusiasten!



Tag 1: Fulda – Bad Hersfeld (ca. 60 km)

Unsere Reise begann in der charmanten Barockstadt Fulda. Nach einem letzten Check der Ausrüstung und einem schnellen Kaffee ging es los. Der R1 Radweg führte uns durch sanfte Hügel und idyllische Fachwerkdörfer – perfekte Bedingungen für unser Gravel Bike. In Bad Hersfeld angekommen, belohnten wir uns mit einem Besuch der beeindruckenden Stiftsruine, bevor wir den Abend entspannt an der Fulda ausklingen ließen.



Tag 2: Bad Hersfeld – Melsungen (ca. 65 km)

Am zweiten Tag fuhren wir weiter entlang der Fulda-Route, die sich malerisch durch die Landschaft schlängelte. Kleine Ortschaften, grüne Wiesen und hin und wieder ein Storchennest begleiteten uns. Ein Highlight war Rotenburg an der Fulda – ein wahres Fachwerkjuwel. Nach einer kurzen Rast und dem Testen unserer neuen Straede-Windjacken gegen den frischen Gegenwind ging es weiter nach Melsungen, wo die historischen Fachwerkhäuser und die Brücke mit den berühmten Bartenwetzer-Figuren auf uns warteten.



Tag 3: Melsungen – Kassel (ca. 35 km)

Dieser Tag versprach eine kürzere Etappe, aber mit umso mehr Erlebnissen. Wir passierten wunderschöne Abschnitte entlang des Fulda-Radwegs, bis sich vor uns die Skyline von Kassel auftat. Dort angekommen, erkundeten wir den Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen Wasserspielen und dem beeindruckenden Herkulesdenkmal – ein absoluter Höhepunkt unserer Reise. Unsere Ortlieb-Lenkertaschen bewährten sich einmal mehr, als ein plötzlicher Regenschauer aufkam – alles blieb trocken!



Tag 4: Kassel – Witzenhausen (ca. 50 km)

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir in Richtung Werra-Radweg. Die Landschaft wurde noch grüner, und bald erreichten wir Witzenhausen – die Stadt der Kirschen. Die Obstwiesen waren ein Traum, und wir ließen es uns nicht nehmen, frische Kirschen direkt vom Bauern zu probieren. Abends genossen wir den Blick auf die Werra, die sich sanft durch das Tal schlängelte. Ein perfekter Tag für Gravel-Bikes – gut ausgebaute Strecken, wenig Verkehr und immer wieder kleine, charmante Cafés für Pausen.

 



Tag 5: Witzenhausen – Bad Salzungen (ca. 80 km)

Der längste Tag unserer Tour führte uns durch das beeindruckende Werratal. Die Route verlief entlang historischer Städte wie Eschwege und Treffurt, wo die imposante Burg Normannstein thront. Wir passierten die Gradierwerke von Bad Sooden-Allendorf und ließen uns von der salzhaltigen Luft erfrischen, bevor wir schließlich Bad Salzungen mit seinen Solebädern erreichten – perfekt zur Entspannung nach einem langen Tag im Sattel. Unsere Ortlieb-Arschrakete waren Gold wert – auch bei längeren Strecken blieb unser Equipment sicher verstaut.



Tag 6: Bad Salzungen – Fulda (ca. 75 km)

Der letzte Tag unserer Tour führte uns entlang der sanften Wiesen und Flusslandschaften der Werra, vorbei an Meiningen und durch das Biosphärenreservat Rhön. Kurz vor Fulda stiegen wir noch einmal ab, um die letzten Kilometer bewusst zu genießen. Unsere Straede-Bekleidung hielt uns auch bei kühleren Morgentemperaturen warm. Nach sechs Tagen, über 350 Kilometern und unzähligen Eindrücken rollten wir schließlich wieder in Fulda ein – erschöpft, aber überglücklich.

 



Fazit: Ein unvergessliches Bikepacking-Erlebnis!

Unsere Reise entlang des R1 Radwegs und des Werratal-Radwegs war ein echtes Abenteuer. Abwechslungsreiche Landschaften, geschichtsträchtige Städte und die Freiheit, jeden Tag neue Wege zu entdecken, machten diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank unserer hochwertigen Ortlieb-Taschen und der zuverlässigen Straede-Bekleidung, die wir bei Auf und Davon | Bike und Auf und Davon | Outdoor Equipment gefunden haben, waren wir bestens ausgerüstet.

Diese Route ist ideal für Einsteiger im Bikepacking, da sie sowohl landschaftlich reizvoll als auch technisch einfach zu bewältigen ist. Wer das Radfahren liebt und die Schönheit Mitteldeutschlands entdecken möchte, sollte sich diese Strecke nicht entgehen lassen!